Ob es sich nun um einen Gas- oder Holzkohlegrill handelt – der richtige Grillrost muss ebenfalls her. Hierbei hat jeder Grillbegeisterte die Wahl zwischen Gusseisen und Edelstahl. Alle neueren Modelle bringen häufig ein Grillrost aus Edelstahl mit sich, jedoch schwören eingefleischte Grillfans nach wie vor auf den guten alten Gusseisenen. Doch wo liegen die Vorzüge beider Varianten?
Vorteile Edelstahl-Grillrost
Einsteiger werden es überwiegend mit einem Grillrost aus Edelstahl zutun haben, wenn sie sich einen nagelneuen Grill kaufen. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Die Reinigung ist viel einfacher und außerdem lässt sich ein solcher Grillrost beim Grillen selbst viel besser handhaben. Für den Einstieg ist ein Edelstahl-Grillrost also ideal geeignet. Gusseisen kann jedoch auf einer andere Art und Weise punkten.
Vorteile Grillrost Gusseisen
Der Grillrost aus Gusseisen verhält sich auf einem Gasgrill ganz anders wie der Edelstahl-Grillrost. Gusseisen bringt nämlich ein komplett anderes Wärmeverhalten mit sich, sodass es die Hitze besser verteilen kann und das typische Branding auf das Fleisch zaubert. Wahre Grillfans wissen dies besonders zu schätzen, weswegen viele auch immer noch gern auf das gute alte Gusseisen zurückgreifen. Für die meisten Grillfans zählt außerdem der traditionelle, nostalgische Charakter, den das Gusseisen mit sich bringt. Einst kannte man nur das Gusseisen, bis es irgendwann vom Edelstahl verdrängt wurde.
Gusseisen ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet
Gusseisen ist jedoch nicht unbedingt für Grillanfänger geeignet. Gusseisen benötigt sehr viel mehr Pflege als der neuartige Grillrost aus Edelstahl. Weiterhin reagiert Gusseisen besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen. Anfänger haben daher die Möglichkeit gleich beide Varianten zu testen. Gasgrills mit geteilter Grillfläche werden bereits angeboten, sodass man zunächst einmal austesten kann, welche Variante für einen selbst die bessere ist.
Im Vergleich zum Grillrost aus Edelstahl kann mit einem Gusseisen-Grillrost nicht bedenkenlos direkt und indirekt gegrillt werden. Grillprofis empfehlen sogar, dass das Grillgut nicht direkt auf dem Rost gegart werden sollte, weil die große Hitze wahrscheinlich keine schönen Ergebnisse erzeugen würde. Grillschalen und Grillkörbchen werden sich in diesem Fall auszahlen und das Grillgut schützen.
Grillrost-Anbieter
Grand Hall bieten verschiedene Modelle an. Je nach Größe und Durchmesser variieren die Preise. CADAC ist ebenfalls ein guter Anbieter, der auch recht kleine Modelle anbietet. Die Gas Grills und das Zubehör von GrandHall zählen derzeit zu den beliebtesten Produkten im Bereich Grillen. Diese Firma kann mit einer besonders langen Erfahrung glänzen. In Deutschland etablierte sich das Unternehmen erst in den letzten drei Jahren. Von GrandHall gibt es beispielsweise ein 2er Set Grillrosts aus emailliertem Gusseisen zu einem fairen Preis. Diese sind passend für alle Grills der Grand Hall Serie. Die Firma Weber bietet gleich ein ganzes Kombi-Set zu einem guten Preis an. Hier erhält man ebenfalls hochwertige Produkte.
Fazit
Letzten Endes hat Gusseisen also sicherlich viele Vorteile, die ausgeschöpft werden können, jedoch sollten Anfänger vorsichtig sein. Wenn jedoch erst einmal ein wenig Erfahrung gesammelt wurde, wird es für keinen ein Problem darstellen, mit einem Grillrost aus Gusseisen zu grillen. Das Grillgut wird besonders schön und der nostalgische Charakter bleibt bewahrt.
Foto: Luftbildfotograf – Fotolia.com