Startseite » Holzkohlekörbe für Kugelgrill

Holzkohlekörbe für Kugelgrill

by wbartl@proseco.at
Holzkohlekörbe im Kugelgrill

Schluss mit durchfallenden Holzbriketts, auch einfach nachzurüsten

Holzkohlekörbe?? Als ich dieses Wort das erste Mal benutzte, erntete ich fragende Blicke und mitleidiges Kopfschütteln. Mittlerweile hat sich das etwas gelegt und auch mein Freundeskreis kann mit diesem Begriff bzw. mit diesem Zubehör etwas anfangen.

Wer einen Kugelgrill sein eigen nennt und gerne indirekt grillt, kennt das Problem: Die Holzkohle oder die Grillbriketts dürfen ja nicht unter der gesamten Fläche des Grillrost sein, sondern nur an den Seiten. Dazwischen bleibt ein freier Raum, über dem das Grillgut auf dem Grillrost liegt.

Hier kommen die Holzkohlekörber ins Spiel. Die Holzkohlekörbe dienen dazu die Holzkohle oder Grillbriketts in einem Metallkorb aufzufangen. Dadurch wird ein Davonrollen verhindert. Auf diese Weise kann man (speziell beim Kugelgrill) sehr gut indirekt grillen, indem man in die Mitte von je 2 Holzkohlekörbe eine Tropfschale stellt. Das Grillgut wird dann auf den Grillrost über die Tropfschale gelegt.

Nun sind aber bei den Einstiegsmodellen und auch bei den älteren Weber Editions nur Holzkohleabstandhalter dabei. Der Unterschied der Holzkohlekörbe zu den Holzkohlehaltern besteht darin, daß die Holzkohlebriketts in einem Metallkorb liegen und so in keine Richtung abrutschen können. Während bei den Holzkohlehaltern die Grillbriketts nur hinter einem Gitter liegen. Werden die Grillbriketts kleiner (durch das verglühen), dann kann es passieren, daß sie trotzdem durch das Gitter oder daran vorbei rutschen.

Da ich einen der oben erwähnten älteren Modelle des Webers Edition 57er besitze, musste ich die Holzkohlekörbe nachrüsten.

Erworben habe ich die Weber Holzkohlekörbe bei Amazon. Die bestehenden Abstandhalter waren nur im Grill eingehängt und konnten mühelos entfernt werden. Die Holzkohlekörbe werden einfach an den gegenüberliegenden Seiten hineingestellt.

Das Ergebnis war perfekt. Die Grillbriketts bleiben nun während des Grilens im Korb, kein Durchrutschen mehr.

Aber damit nicht genug, es zeigten sich noch zwei Vorteile, an die ich vorher gar nicht gedacht habe:

1.      Es ist nun möglich, die Körbe während des Grillens zu verschieben, ohne die Glut zu zerstören. Das heißt, wer vorher indirekt grillt, aber am Ende direkt grillen möchte, entfernt die Tropftasse und schiebt die beiden Holzkohlekörbe einfach in der Mitte zusammen.

2.      Da durch das Schließen der Luftzufuhr, die Glut im Kugelgrill erstickt und die verbleibenen Grillbriketts das nächste Mal weiterverwendet werden, lassen sich diese nun sehr einfach mitsamt dem Korb aus dem Grill nehmen. Dann werden Sie in den Anzündkamin geschüttet, einige neue Grillbriketts oben drauf und fertg. Vorher war das eine sehr staubige Angelegenheit, die halbverbrauchten Grillbriketts aus dem Grill und in den Anzündkamin zu bekommen. Die meisten sind dabei zerbröselt.

Ich bin sehr zufrieden mit den Holzkohlekörben, die Qualität und die Haltbarkeit sind in Ordnung und ich würde diesen Tausch jederzeit wieder machen.

Foto: Depositphotos.com @ dsabo

Related Articles