Grillen macht jede Gartenparty oder jedes Familienessen zu einem besonderen Erlebnis. Damit es gelingt, ist der erste Schritt besonders wichtig: Den Grill anheizen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Grill sicher und effizient anheizen können. Von der Auswahl der richtigen Kohle bis hin zur Handhabung von Grillanzündern.
- Wählen Sie zwischen Holzkohle für schnelles Anbraten und Briketts für langes, gleichmäßiges Grillen.
- Verwenden Sie sichere Grillanzünder wie Paraffinwürfel, keine brennbaren Flüssigkeiten.
- Nutzen Sie einen Anzündkamin für gleichmäßige Hitze und weniger schädliche Dämpfe.
- Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien ein.
- Seien Sie immer in der Nähe des Grills und halten Sie Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
Grillkohle oder Grillbriketts wählen
Holzkohle hat den Vorteil, dass sie schneller entzündet werden kann und hohe Temperaturen erreicht. Dies ist ideal für kurze Grillzeiten, insbesondere wenn Sie Fleisch scharf anbraten möchten. Allerdings hält sich diese Hitze nicht lange und daher wird öfter Nachschub benötigt.
Im Gegensatz dazu brennen Grillbriketts langsamer, dafür aber kontinuierlicher und gleichmäßiger. Sie sind besonders hilfreich bei langen Garprozessen oder wenn eine konstante Temperatur notwendig ist. Grillbriketts eignen sich hervorragend für indirektes Grillen, da sie ihre Wärme gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum abgeben.
Es spielt auch die Menge an Asche, die nach dem Verbrennen übrig bleibt, eine Rolle. Briketts produzieren oft mehr Asche als Holzkohle, was bei der Reinigung des Grills zu berücksichtigen ist.
Zum Weiterlesen: Räuchern im Wok: Einzigartige Aromen und Techniken entdecken
Ein geeigneter Grillanzünder
Es gibt unterschiedliche Anzündmethoden, aber sichere und effektive Grillanzünder sollten bevorzugt werden.
Brennspiritus und Benzin sind gefährlich und wenig empfehlenswert. Stattdessen können Sie auf spezielle Grillanzünder aus dem Handel zurückgreifen. Dazu gehören Feststoff-, Gel- oder flüssige Anzünder. Feststoff-Anzünder wie Paraffinwürfel sind einfach in der Anwendung und sehr beliebt.
Denken Sie daran, den Anzündwürfel direkt unter die Kohle zu legen, um ein gleichmäßiges Entzünden zu ermöglichen. Wenn Sie sich für flüssige oder Gel-Anzünder entscheiden, lesen Sie stets sorgfältig die Anweisungen auf der Verpackung, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Kohleart | Vor- & Nachteile | Empfohlen für |
---|---|---|
Holzkohle | Schnelles Anzünden, hohe Temperaturen, kürzere Brenndauer | Scharfes Anbraten, schnelle Grillvorgänge |
Grillbriketts | Langsame und gleichmäßige Hitze, längere Brenndauer | Lange Garprozesse, indirektes Grillen |
Pflanzenbasierte Anzünder | Umweltfreundlich, wenig Rückstände, sicher | Allgemeine Grilleinsätze, umweltbewusste Nutzer |
Anzündkamin für gleichmäßige Hitze nutzen
Der Anzündkamin ist ein wertvolles Hilfsmittel für das gleichmäßige Anheizen des Grills. Mit diesem Gerät können Sie Ihre Grillkohle oder Briketts schnell und gleichmäßig zum Glühen bringen, ohne chemische Anzünder zu verwenden.
Zu Beginn füllen Sie den Anzündkamin mit der gewünschten Menge an Kohle oder Briketts. Platzieren Sie unter dem Kamin geeignete Anzündhilfen, wie zum Beispiel spezielle Grillanzünder oder zusammengeknülltes Zeitungspapier. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Entzündung der Kohle.
Nachdem die Kohlen im Anzündkamin durchgeglüht sind (das dauert etwa 15-20 Minuten), schütten Sie die glühenden Kohlen sorgfältig in den Grill. Sie werden feststellen, dass die Hitze nun gleichmäßig verteilt ist, was Ihnen hilft, Ihr Grillgut besser zu garen. Der Gebrauch eines Anzündkamins minimiert auch die Gefahr einer ungleichmäßigen Hitzeverteilung.
Genügend Abstand zum Anzündmaterial einhalten
Beim Anzünden des Grills ist es wichtig, genügend Abstand zum Anzündmaterial zu halten. Dies gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern trägt auch dazu bei, eine gleichmäßige Verbrennung zu ermöglichen. Achten Sie darauf, dass das Anzündmaterial gut verteilt und die Kohlen nicht zu nah beieinander liegen.
Vergewissern Sie sich zudem, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe des Grills sind. Es ist ratsam, auf feuerfeste Unterlagen oder Steinplatten zu setzen, wenn kein entsprechender Bodenschutz vorhanden ist. Halten Sie Kinder und Haustiere fern, um Unfälle zu vermeiden.
Um Funkenbildung zu reduzieren, verwenden Sie qualitativ hochwertige Grillanzünder und vermeiden Sie das Überladen des Grills mit zu viel Brennstoff. Sobald das Feuer entfacht ist, können Sie sicher sein, dass es stabil weiterbrennt, indem Sie beobachten, ob alle Kohlen gleichmäßig glühen.
Abschließend sollten Sie stets einen Feuerlöscher oder zumindest Wasser griffbereit haben, falls es doch einmal zu einem Zwischenfall kommen sollte.
Weiterführende Informationen: Die besten Grillkohleanzünder für müheloses Grillvergnügen
Funkenbildung reduzieren
Um die Funkenbildung zu verringern, sollten Sie darauf achten, dass die Kohle oder die Briketts gut geschichtet sind. Legen Sie kleine Stücke obenauf, um sie leichter entzünden zu können. Außerdem kann ein Windschutz hilfreich sein, um die Ausbreitung von Funken zu vermeiden. Verwenden Sie am besten Grillkohle oder -briketts guter Qualität, da diese weniger Funken erzeugen.
Stellen Sie sicher, dass der Grill an einem gut belüfteten Ort steht. Vermeiden Sie Räume oder Ecken, in denen der Rauch nicht abziehen kann. Öffnen Sie die Lüftungsschlitze des Grills, um die Luftzufuhr zu verbessern.
Ein weiterer Tipp ist, keine brennbaren Flüssigkeiten wie Spiritus oder Benzin als Anzündhilfe zu verwenden, da sie unkontrollierbare Flammen und Funken erzeugen können. Nutzen Sie stattdessen spezielle Grillanzünder, die sicher im Gebrauch sind.
Siehe auch: Wie lange sollten Sie Garnelen mit Schale grillen? Alle Tricks und Kniffe
Grillzubehör | Vorteile | Anwendungen |
---|---|---|
Grillthermometer | Genaues Messen der Kerntemperatur, Vermeidung von Über- oder Untergaren | Überwachen von Fleisch, Fisch und Geflügel |
Grillzange | Ermöglicht sicheres Wenden des Grillguts, langes Design für sicheren Abstand zur Hitze | Wenden und Platzieren von Fleisch und Gemüse |
Grillhandschuhe | Hitzebeständig, Schutz vor Verbrennungen | Handling von heißen Grillrosten und Zubehör |
Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien
Achten Sie darauf, dass der Grill mindestens zwei Meter von Möbeln, Vorhängen, Pflanzen oder anderen leicht entflammbaren Objekten entfernt steht.
Ein solcher Sicherheitsabstand schützt nicht nur Ihre Umgebung, sondern minimiert auch die Gefahr einer plötzlichen Ausbreitung des Feuers. Halten Sie den Grill immer auf einer stabilen und hitzebeständigen Oberfläche, wie Beton oder Ziegelstein. Vermeiden Sie das Aufstellen des Grills auf Holzdecks oder in unmittelbarer Nähe von trockenen Blättern und Gras.
Falls ein Windstoß Funken verteilt, sollten leicht entzündliche Gegenstände rechtzeitig beseitigt werden. Notwendige Vorkehrungen tragen maßgeblich dazu bei, die Sicherheit während des Grillbetriebs zu erhöhen und ungewollte Brände zu verhindern.
Nie unbeaufsichtigt lassen während des Anheizens
Wenn der Grill unbeobachtet bleibt, besteht ein erhöhtes Risiko für Funkenflug, was ernste Brände auslösen kann. Darüber hinaus können Kinder oder Haustiere in die Nähe des heißen Grills geraten und sich verletzen. Auch plötzliche Windstöße könnten Glut oder Asche verteilen und Schaden anrichten.
Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie stets in unmittelbarer Nähe des Grills bleiben. Das ermöglicht Ihnen, schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Haben Sie immer ein Auge darauf, wie sich das Feuer entwickelt und ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, um die Flammen unter Kontrolle zu halten.
Denken Sie daran, dass Vorbeugen besser als Nachsehen ist. Bereiten Sie alles im Vorfeld vor, damit Sie notwendige Utensilien griffbereit haben und den Anheizvorgang nicht verlassen müssen. Halten Sie auch einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher in der Nähe, um im Notfall sofort handeln zu können.
FAQs
Wie lange sollte der Grill vor dem Auflegen des Grillguts vorgeheizt werden?
Kann ich den Grillanzünder wiederverwenden, wenn er nicht vollständig verbraucht ist?
Ist es sicher, einen Grill in der Nähe eines Swimmingpools zu verwenden?
Kann man Grillkohle mit einem Fön oder Laubbläser schneller entzünden?
Wie reinige ich meinen Grill am besten nach der Nutzung?
Foto: Depositphotos.com @ leeser