Kartoffeln mit oder ohne Schale Grillen

by wbartl@proseco.at
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert
Gegrillte Kartoffeln mit Schale

Das Grillen von Kartoffeln ist eine beliebte und schmackhafte Methode, um diese vielseitige Knolle zuzubereiten. Ob Sie sich entscheiden, die Kartoffeln mit oder ohne Schale zu grillen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die Schale kann für einen zusätzlichen Geschmack sorgen und die Kartoffeln vor dem Austrocknen schützen. Ohne Schale hingegen sind die Kartoffeln oft zarter und benötigen eine kürzere Grillzeit.

Für ein gleichmäßiges Garen können die Kartoffeln in Folie eingewickelt werden. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Hitzeverteilung, sondern ermöglicht es auch, die Kartoffeln mit Gewürzen und Kräutern nach Ihrem Geschmack zu verfeinern. Drehen Sie die Kartoffeln regelmäßig auf dem Grill, um eine gleichmäßige Bräunung sicherzustellen. Je nach Größe beträgt die Garzeit zwischen 20 und 30 Minuten. Servieren Sie die gegrillten Kartoffeln mit einer leckeren Sauce oder verschiedenen Dips, um das Grillerlebnis abzurunden.

Das Wichtigste in Kürze
  • Kartoffeln mit oder ohne Schale grillen, je nach Vorliebe.
  • Alufolie für gleichmäßiges Garen und verfeinerte Aromen nutzen.
  • Kartoffeln regelmäßig drehen für gleichmäßige Bräunung.
  • Grillzeit beträgt 20-30 Minuten, je nach Größe.
  • Mit verschiedenen Saucen und Dips servieren.

Kartoffeln gründlich waschen vor dem Grillen

Es ist äußerst wichtig, die Kartoffeln gründlich zu waschen, bevor Sie diese grillen. Nicht nur um Schmutz und Rückstände zu entfernen, sondern auch um sicherzustellen, dass keine Pestizide oder andere Chemikalien auf der Schale zurückbleiben.

Durch das gründliche Waschen können Sie sicher sein, dass Ihre Grillkartoffeln sauber und frei von Verunreinigungen sind. Hierzu sollten Sie kaltes Wasser verwenden und gegebenenfalls eine Bürste, um hartnäckigen Schmutz abzubrechen.

Auch bei Bio-Kartoffeln sollte dieser Schritt nicht übersprungen werden, da sie dennoch Erde oder kleine Steinchen enthalten können. Eine gründliche Reinigung sorgt außerdem dafür, dass die Gewürze und Kräuter besser haften bleiben, wodurch der Geschmack intensiviert wird.

Wenn Sie sich entscheiden, die Schale an den Kartoffeln zu lassen, tragen Sie zusätzlich zur Textur und zum Nährwert bei, da viele Vitamine und Mineralien in der Schale enthalten sind. Beachten Sie jedoch, dass das Schälen oder Nicht-Schälen letztendlich eine persönliche Vorliebe bleibt.

Achten Sie zudem darauf, alle beschädigten oder verfaulten Stellen vor dem Grillen zu entfernen. So stellen Sie ein optimales Ergebnis sicher und erhöhen die Chance auf schmackhafte und sicher zuzubereitende Kartoffeln.

Schale kann für zusätzlichen Geschmack sorgen

Kartoffeln mit ihrer Schale zu grillen, kann wirklich einen Unterschied in Sachen Geschmack machen. Die Schale verleiht den Kartoffeln eine leichte Erdigkeit und bringt zusätzliche Textur ins Spiel, was das gesamte Grillerlebnis bereichern kann.

Innerhalb der Schale finden sich wertvolle Nährstoffe, die beim Grillvorgang erhalten bleiben. So profitieren Sie neben dem intensiveren Geschmack auch von mehr Vitaminen und Mineralstoffen. Das natürliche Aroma wird durch das Rösten auf dem Grill hervorgehoben, und die leicht knusprige Schale bietet einen wunderbaren Kontrast zum weichen Inneren der Kartoffel.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schale als Schutzschicht dient und verhindert, dass die Kartoffeln austrocknen. Dies gewährleistet ein gleichmäßigeres Garen und trägt zu einer idealen Konsistenz bei. Wenn Sie Ihre Kartoffeln vorher gut waschen, können Sie diese direkt auf dem Grillrost platzieren oder aber in Alufolie einwickeln, um noch saftigere Ergebnisse zu erzielen.

Um das Geschmackserlebnis weiter zu maximieren, empfehlen wir, die ungeschälten Kartoffeln vor dem Grillen mit Olivenöl einzureiben und mit grobem Salz sowie frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian zu bestreuen. Regelmäßiges Drehen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und garantiert perfekte Grillkartoffeln.

Vorteile Nachteile Empfehlungen
Zusätzlicher Geschmack Kann länger dauern zu grillen Olivenöl und Gewürze verwenden
Mehr Nährstoffe in der Schale Schale kann hart und zäh werden Regelmäßig drehen
Schutz vor Austrocknen Schmutz muss gründlich entfernt werden In Alufolie einwickeln für saftigere Ergebnisse

Ohne Schale: zarteres Ergebnis und kürzere Grillzeit

Beim Grillen von Kartoffeln ohne Schale profitieren Sie vom zarteren Ergebnis und der verkürzten Garzeit. Ohne die Schutzschicht der Schale können die Kartoffeln schneller durchgaren und erreichen somit einen weicheren, angenehmeren Biss.

Ein Vorteil des Grillens ohne Schale ist, dass die Aromen besser aufgenommen werden. Gewürze, Kräuter und Marinaden dringen direkt ins Fleisch der Kartoffeln ein, was den Geschmack intensiviert. Zudem wird dadurch das Röstaroma kräftiger.

Darüber hinaus ermöglicht es die kürzere Kochzeit, die Kartoffeln schneller zu servieren. Besonders bei spontanen Grillabenden oder wenn mehrere Gänge geplant sind, kann dies ein echter Pluspunkt sein.

Um sicherzustellen, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen, sollten sie regelmäßig gedreht werden. Das verhindert auch das Austrocknen einzelner Bereiche.

Grillen Sie die Kartoffeln eventuell in einer Alufolie eingewickelt, um ein besonders saftiges Endergebnis zu erzielen. Die Folie hält Feuchtigkeit zurück und sorgt dafür, dass die Kartoffeln schonend gegart werden.

Verschiedene Dips und Saucen lassen sich hervorragend dazu kombinieren und runden Ihr Gericht ab. Denken Sie daran, die Kartoffeln vor dem Servieren gut abzuschmecken – Salz und Pfeffer wirken Wunder. 

In Folie einwickeln für gleichmäßiges Garen

Beim Grillen von Kartoffeln kann das Einwickeln in Alufolie von großem Vorteil sein. Zunächst ermöglicht es ein gleichmäßiges Garen, da die Hitze der Glut oder des Grills schonend an die gesamte Kartoffel abgegeben wird. Die eingeschlossene Folie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit entweichen kann, was zu einem saftigen und zarten Ergebnis führt.

Ein weiterer Vorteil des Einwickelns in Folie ist der Schutz vor direkter Hitze. Dies verhindert unerwünschtes Anbrennen und sorgt für eine besonders aromatische Kruste. Die Kartoffeln nehmen durch die eingewickelte Garweise den Rauchgeschmack an, ohne jedoch Gefahr zu laufen, auszutrocknen.

Während des Garvorgangs sollten Sie darauf achten, die Kartoffeln regelmäßig zu wenden. Dies garantiert nicht nur eine gleichmäßige Bräunung, sondern stellt auch sicher, dass jede Seite der Kartoffel optimal gegart wird. Mit Gewürzen und Kräutern bestreut, entfaltet sich der Geschmack im Inneren der Folie perfekt.

Um den Garprozess noch weiter zu verfeinern, können Sie kleine Einschnitte in die Oberfläche der Kartoffeln machen. Diese ermöglichen es den Aromen besser einzudringen und verleihen den Kartoffeln ein zusätzliches Geschmacksprofil.

Das Einwickeln in Folie beim Grillen von Kartoffeln bietet zahlreiche Vorteile und ist eine unkomplizierte Methode, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Mit Gewürzen und Kräutern verfeinern

Um Ihre gegrillten Kartoffeln zu verfeinern, können Sie verschiedene Gewürze und Kräuter einsetzen. Dies bringt nicht nur eine zusätzliche Geschmacksebene in das Gericht, sondern eröffnet auch eine Vielzahl von Aromen, die das Grillerlebnis bereichern.

Salz und Pfeffer sind die Klassiker unter den Gewürzen und lassen sich perfekt mit Kartoffeln kombinieren. Hierbei lohnt es sich, Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer zu verwenden, um den natürlichen Geschmack der Kartoffeln hervorzuheben. Darüber hinaus können Sie Kräuter wie Rosmarin oder Thymian nutzen, die hervorragend mit dem erdigen Aroma der Kartoffeln harmonieren.

Paprikapulver oder Knoblauchgranulat geben eine würzige Note und verleihen Ihren Kartoffeln eine leichte Schärfe. Wenn Sie es etwas exotischer mögen, bieten sich Gewürzmischungen wie Curry oder Garam Masala an, die für intensive und einzigartige Geschmacksrichtungen sorgen.

Beim Grillen ist es wichtig, die Gewürze gleichmäßig auf den Kartoffeln zu verteilen, damit jeder Bissen voller Geschmack ist. Mischen Sie die Gewürze und Kräuter vorab mit etwas Olivenöl, das hilft, dass sie besser an den Kartoffeln haften. Schließlich können Sie die gewürzten Kartoffeln in Alufolie einwickeln und auf den Grill legen – so bleiben die Aromen erhalten und die Kartoffeln garen gleichmäßig.

Experimentieren Sie ruhig mit unterschiedlichen Kombinationen aus Gewürzen und Kräutern, um Ihr individuelles Geschmackserlebnis zu kreieren. 

Gewürz Geschmacksnote Anwendung
Salz und Pfeffer Klassisch, intensiv Vor dem Grillen gleichmäßig verteilen
Rosmarin Aromatisch, leicht bitter Frisch oder getrocknet auf die Kartoffeln streuen
Knoblauchgranulat Würzig, scharf Zusammen mit Olivenöl auftragen

Regelmäßig drehen für gleichmäßige Bräunung

Beim Grillen von Kartoffeln ist es wichtig, dass sie regelmäßig gedreht werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Wenn die Kartoffeln auf dem Grill liegenbleiben, besteht das Risiko, dass sie ungleichmäßig garen und an manchen Stellen verbrennen oder roh bleiben.

Durch das regelmäßige Drehen sorgen Sie dafür, dass alle Seiten der Kartoffel gleichmäßig der Hitze ausgesetzt sind. Dies führt zu einer knusprigen Kruste und einem optimal gegarten Inneren. Zusätzlich hilft das Drehen dabei, Grillmarkierungen auf den Kartoffeln zu vermeiden, die durch längeren Kontakt mit dem heißen Rost entstehen könnten.

Ein weiterer Vorteil des Drehens liegt darin, dass Sie je nach Grillmethode Temperaturzonen im Grill besser nutzen können. Indem Sie die Kartoffeln zwischendurch in verschiedene Zonen legen, ermöglichen Sie ein gleichmäßiges Durchgaren ohne Hotspots.

Achten Sie darauf, die Kartoffeln etwa alle fünf bis zehn Minuten zu drehen. Dies gewährleistet, dass sie rundum schön gebräunt und knusprig werden. Besonders bei größeren oder dickeren Kartoffeln erhöht dies die Chance, dass sie gleichmäßig durchgegart sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das regelmäßige Drehen nicht nur für die Optik sorgt, sondern auch maßgeblich zur Konsistenz und zum Geschmack beiträgt. 

Garzeit: 20-30 Minuten je nach Größe

Garzeit: Die benötigte Garzeit der Kartoffeln hängt stark von ihrer Größe ab. Im Allgemeinen sollten Sie mit einer Grillzeit von 20-30 Minuten rechnen. Kleinere Kartoffeln sind oft schneller fertig, während größere Exemplare etwas mehr Zeit benötigen können.

Um sicherzustellen, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen, ist es ratsam, sie regelmäßig auf dem Grill zu wenden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und verhindert, dass einzelne Stellen verbrennen oder roh bleiben.

Die Verwendung von Aluminiumfolie kann ebenfalls helfen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Wickeln Sie die Kartoffeln vor dem Grillen fest in Alufolie ein, um ein schonendes Garen zu ermöglichen. Ein zusätzlicher Vorteil: Kräuter und Gewürze werden so besser aufgenommen.

Um den perfekten Garpunkt herauszufinden, können Sie eine Gabel oder einen kleinen Spieß verwenden. Wenn die Kartoffel leicht durchstochen werden kann, ist sie fertig gegrillt. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, da übergarte Kartoffeln schnell auseinanderfallen können.

Abschließend noch ein Tipp: Größere Kartoffeln können auch halbiert werden, um die Garzeit zu verkürzen und gleichzeitig die Oberfläche zu vergrößern, was mehr Platz für köstliche Röstaromen bietet. 

Mit Sauce oder Dips servieren

Der Genuss von gegrillten Kartoffeln wird durch passende Beilagen erheblich gesteigert. Besonders gut eignen sich verschiedene Saucen und Dips, die den Geschmack der Kartoffeln hervorheben und ihnen eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.

Sie können beispielsweise auf Klassiker wie Aioli oder Sour Cream zurückgreifen. Diese bieten eine cremige Komponente, die hervorragend zur knusprigen Textur der gegrillten Kartoffeln passt. Eine fruchtige Tomatensalsa kann hingegen für eine frische Note sorgen.

Ein Kräuterquark ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Dieser lässt sich ganz leicht selbst herstellen, indem Sie Quark mit frischen Kräutern, Zitronensaft und ein wenig Salz verrühren. Für jene, die schärfere Aromen bevorzugen, könnte eine feurige Chili-Sauce genau das Richtige sein.

Gerade beim Grillen mit Freunden und Familie macht es Freude, eine Auswahl an verschiedenen Dips anzubieten. So können alle Gäste nach ihrem persönlichen Geschmack schlemmen.

Vergessen Sie nicht, dass die Qualität der Saucen und Dips ebenfalls maßgeblich zum kulinarischen Erlebnis beiträgt. Verwenden Sie frische Zutaten und experimentieren Sie ruhig ein wenig, um neue Lieblingskombinationen zu entdecken. 

FAQs

Kann ich Süßkartoffeln auf die gleiche Weise grillen wie normale Kartoffeln?
Ja, Süßkartoffeln können auf ähnliche Weise wie normale Kartoffeln gegrillt werden. Sie sind jedoch tendenziell etwas weicher und benötigen möglicherweise eine kürzere Grillzeit. Es ist auch sinnvoll, sie in Alufolie einzuwickeln, um sie saftig zu halten.
Sollte ich die Kartoffeln vorher vorkochen, bevor ich sie grille?
Es ist nicht notwendig, die Kartoffeln vorher zu kochen, aber es kann die Grillzeit verkürzen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig garen. Wenn Sie die Kartoffeln vorkochen, lassen Sie sie vor dem Grillen vollständig abkühlen.
Kann ich gegrillte Kartoffeln im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können gegrillte Kartoffeln im Voraus zubereiten und später wieder aufwärmen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass sie nicht austrocknen. Das Aufwärmen kann im Ofen oder auf dem Grill erfolgen.
Wie lagere ich übrig gebliebene gegrillte Kartoffeln?
Lagern Sie übrig gebliebene gegrillte Kartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie halten sich dort etwa 3-4 Tage. Zum Aufwärmen können Sie sie im Ofen oder auf dem Grill kurz erhitzen.
Sind bestimmte Kartoffelsorten besser zum Grillen geeignet?
Ja, festkochende Kartoffelsorten sind in der Regel besser zum Grillen geeignet, da sie ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen. Beispiele sind die Sorten Linda oder Nicola.

Foto: Depositphotos.com @ belchonock