Das Bierdosenhendl oder Beer Butt Chicken funktioniert tatsächlich
Es sieht spektakulär aus das Bierdosenhendl oder auch Beer Butt Chicken genannt. Da sitzt ein Brathuhn auf einer Bierdose in einem Grill. Gibt es was Cooleres? Daher werden wir oft gefragt, ob das wirklich klappt, oder ob das ein Fake ist.
Wir können Euch beruhigen, das klappt wirklich. Aber bitte nur eine 0,33er Dose nehmen und vorher etwas runtertrinken. Wenn die Dose ganz voll ist, wird sie wegen der großen Hitze unweigerlich ausfahren und Sie werden eine Riesensauerei in Ihrem Grill haben. Wie aber funktioniert das nun?
Vorbereitung des Bierdosenhendl
Sie nehmen ein Brathuhn setzten es mit dem Hinterteil voraus auf eine Dose, so dass das Brathuhn komplett ausgefüllt ist und stellen nun das Brathuhn mitsamt der Dose in den Grill. Deckel auf den Grill und los gehts. Durch die Bierdose wird das Brathuhn ausgefüllt und kann innen nicht vertrocknen, weil das Bier in das Huhn hineindunstet.
Das Fleisch bleibt saftig und nimmt ein wenig den Geschmack des Biers an. Wer Bier nicht so gerne mag, kann übrigens auch Limo nehmen, auch das klappt.
Kleiner Tipp: Machen Sie zusätzlich zur Trinköffnung einige Löcher in den Dosendeckel, damit mehr Flüssigkeit verdampfen kann, dann klappt es noch besser.
Einziges Handicap: In viele Kugelgrills passt ein Brathuhn samt Bierdose nicht rein, bzw. geht dann der Deckel des Kugelgrills nicht drauf. So beispielsweise bei einem Weber Kettle. Hier können Sie sich behelfen, indem Sie den Grillrost herausnehmen und das Bierdosenhendl direkt in eine Alutropftrasse auf den Kohlerost stellen.
Beim indirekten Grillen liegen die Grillbriketts ja sowieso nur links und rechts von der Alutropftasse. Das Grillhendl wird ganz normal wie beim sonstigen Grillen auch mariniert.
Sie können aber zusätzlich etwas Gewürzmischung (Grillgewürz) in die Bierdose geben. Funktioniert wunderbar, aber bitte das Gewürz erst reingeben, nachdem Sie runtergetrunken haben (denn auch hier besteht die Gefahr, dass die Bierdose überschäumt).
Grillen Sie Beer Butt Chicken bei ca. 160 Grad ca. 80 Minuten lang. Dabei das Huhn immer wieder außen etwas mit Öl oder Marinade bepinseln, damit es auch Außen nicht austrocknet. Das Bierdosenhendl wird dann außen knusprig und Innen schön saftig sein.
Wer die ganz besondere Kruste am Grillhuhn mag, kann auch kurz vor fertig werden des Hühnchens die Haut mit Honig bestreichen. Dann wird diese besonders knusprig.
Aber wirklich erst kurz vor Schluss, sonst wird die Haut Ihres Hähnchens zu dunkel bzw. zu hart.
Wir wünschen gutes Gelingen!
Foto: Klaus Eppele – Fotolia.com